Seit ein paar Tagen habe ich einige der Lichtschalter in diversen Zimmern gegen HM-LC-Dim1TPBU-FM ausgetauscht, damit man diese via FHEM ansteuern kann. Der praktische Dimmer passt genau statt einem üblichen Schalter in eine Unterputzdose und wird mit den üblichen Schalterserien problemlos kombiniert. Ich hatte lediglich ein Problem: Der Dimmer hat nun keinen definieren Schaltpunkt (d.h. keinen gekippten Schalter) mehr, sondern besteht nur noch aus Taster, welcher nach oben oder unten gekippt werden kann. „Unten“ wird ausgeschalten und „Oben“ eben ein – ein langer druck auf oben oder unten regelt die Lichthelligkeit nach oben oder unten. Nach einigen Tagen Benutzung haben wir festgestellt, dass die kurzen Tastendrucke wohl bisher „andersrum“ waren (d.h. Oben aus und Unten an) und dies zu Verwirrung führte. Ich wollte daher auf toggle umstellen.
Um den Schalter zu Verstehen, sollte man wissen, dass dieser drei interne Kanäle mitbringt. Bei einem autocreate des Schalters werden daher gleich vier Geräte angelegt:
- DEVICE
- DEVICE_Sw
- DEVICE_Sw1_V_01
- DEVICE_Sw1_V_02
Die drei letzteren sind dabei die Kanäle des Schalters, wobei im Auslieferungszustand der erste Kanal (DEVICE_Sw) mit den physikalischen Schaltern wie oben beschrieben verbunden ist. Diesen wollen wir nun umstellen, den Namen des DEVICE solltest du daher natürlich unten dann ändern in deinen Befehlen. Die weiteren Kanäle können beispielsweise genutzt werden, um Uhrzeitabhängig zu Dimmen oder um einen Bewegungsmelder zum Einschalten zu verwenden.
Um die Statemaschines der HM-Schalter zu verstehen ist ein Blick in das Einführungs-PDF (im hinteren Teil) nicht unpraktisch, da gehe ich aber nun nicht näher drauf ein.
Zunächst schalten wir mal die Ansicht der Register (damit der Switch zeigt, wie er konfiguriert ist) ein:
set DEVICE_Sw regSet intKeyVisib visib set DEVICE_Sw getConfig
Und nun wird der Toggle eingeschalten:
set DEVICE_Sw regSet shDimJtDlyOn rampOn self01 set DEVICE_Sw regSet shDimJtOff dlyOn self01 set DEVICE_Sw regSet shDimJtRampOn on self01 set DEVICE_Sw regSet shDimJtDlyOff rampOff self02 set DEVICE_Sw regSet shDimJtOn dlyOff self02 set DEVICE_Sw regSet shDimJtRampOff off self02
Zu guter letzt würde ich nochmal die Konfigurationen zu FHEM holen:
set DEVICE_Sw getConfig
Das wars auch schon
Related posts:
- FHEM: Making of CUL V3
- FHEM update – Wie funktionieren Updates für Fehlerkorrekturen in FHEM?
- Extend devStateIcon in FHEM kurz erläutert
- MQTT für FHEM einrichten
- tPacketCapture zum Sniffen des Datenverkehrs auf Android
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites without attribution to the author and notification of the author breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: d2a576b5311479d89eff39b7ca886f6b)